Website-Relaunch SEO: Wie Sie Rankings behalten und nach dem Launch schneller wachsen

Post Image

Montagmorgen, 09:00 Uhr. Die neue Website ist live, das Design sitzt – doch die Kurve in der Search Console kippt. Kommt häufiger vor, als man denkt. Nicht, weil das neue Design schlecht ist, sondern weil Suchmaschinen andere Prioritäten haben als wir Menschen. Website-Relaunch SEO bedeutet, beides zusammenzubringen: ein modernes Erlebnis für Nutzer und klare Signale für Google.

Warum Relaunches Rankings verlieren (und wie Sie das vermeiden)

Beim Umzug ändert sich oft viel auf einmal: URL-Strukturen, Navigation, Content, Technologie. Für Google ist das ein neues Haus, mit alten Adressen in den Bookmarks der Nutzer. Fehlen 301-Weiterleitungen, verpuffen über Jahre aufgebaute Signale. Wird aus einem schnellen, aufgeräumten Setup ein „JS-schweres“ Theme, leidet der LCP/INP und damit die Sichtbarkeit. Website-Relaunch SEO ist deshalb kein „Nachrüsten“, sondern gehört in die Planungsphase.

Website-Relaunch SEO: von der Baseline zur Roadmap

Bevor die erste Zeile Code anfällt, braucht es ein Bild vom Status quo. Welche Seiten bringen heute Klicks, Conversions und Leads? Welche Themen sind inhaltlich dünn? Gibt es interne Link-Schätze, die kaum genutzt werden?
Aus dieser Baseline entsteht die IA-Roadmap: Welche Inhalte bleiben, welche werden zusammengeführt, welche neu aufgebaut? Für Schlüsselthemen legen wir Must-Keep-Seiten fest – diese bekommen nach dem Relaunch identische oder bessere Signale: saubere Redirects, prominente interne Links, optimierte SERP-Snippets.

Technik, die Rankings schützt: Core Web Vitals & saubere Signale

Auf Staging gilt: noindex aktiv, aber die Technik schon so nah wie möglich am Live-Betrieb. Bilder in WebP/AVIF, korrekte Größen, Preload für kritische Assets, so bleibt der Largest Contentful Paint unter 2,5 s. INP sinkt, wenn Third-Party-Skripte entschlackt und Interaktionen nicht blockiert werden. Canonicals, hreflang, robots.txt und Sitemaps stehen und werden nach dem Go-Live sofort aktualisiert.

Inhalte, die tragen: Themenstruktur und interne Verlinkung

Ein Relaunch ist der perfekte Zeitpunkt, Inhalte zu ordnen. Statt „alle Themen auf einer Seite“ funktionieren Themencluster: eine starke Pillar-Seite (z. B. „SEO Braunschweig“) mit 3–6 fokussierten Unterseiten (Technik-SEO, Content, Local). Wichtig: Von Blog-Artikeln und Cases führen konsequent dofollow-Links zurück zu den Leistungsseiten – das stärkt Relevanz und Conversion-Pfad.

Go-Live ohne Herzklopfen und die ersten 72 Stunden

Beim Launch werden Caches geleert, 301-Weiterleitungen scharf geschaltet, die Sitemaps in der Search Console eingereicht. In den ersten drei Tagen lohnt sich ein enges Monitoring: 404-Spitzen, fehlerhafte Canonicals, vergessene noindex-Flags. Gleichzeitig prüfen wir Metriken, die wirklich zählen: Leads, Conversion-Rate, Zeit bis Interaktion, CWV-Feldwerte. So lässt sich schnell nachschärfen, ohne Ranking-Dellen.

Was Sie von einem guten Relaunch-Team erwarten dürfen

Transparenz statt Zauberei: eine klare Redirect-CSV (alt → neu), messbare Core-Web-Vitals-Verbesserungen, nachvollziehbare interne Verlinkung und ein KPI-Dashboard bis hin zum Website-ROI. Genau so arbeiten wir bei StudioWILS: pragmatisch, performance-fokussiert und mit persönlichem Ansprechpartner.

Nächster Schritt: Holen Sie sich einen kostenlosen 30-Minuten-Relaunch-Check: Wir sagen Ihnen konkret, was wirklich Wirkung hat. → Termin buchen

Was umfasst Website-Relaunch SEO?

Planung und Umsetzung aller Maßnahmen, die Rankings beim Umzug sichern: 301-Weiterleitungen, interne Verlinkung, Core Web Vitals, Canonicals/hreflang, Sitemaps, Monitoring.

Reicht eine neue Sitemap beim Relaunch?

Nein. Eine Sitemap ersetzt kein 301-Mapping. Ohne Weiterleitungen verlieren alte URLs Signale – Sichtbarkeit bricht ein.

Welche Core Web Vitals sind kritisch?

LCP (≤2,5 s), INP (≤200 ms) und CLS (≤0,1). Komprimierte Medien, korrekt dimensionierte Platzhalter und entschlacktes JavaScript helfen.

Wie messe ich Erfolg nach dem Relaunch?

Leads, Conversion-Rate, Deal-Wert und Marge tracken. Dazu CWV-Feldwerte und Search-Console-Abdeckung, idealerweise in einem Dashboard.

Wann sollte man den Relaunch terminieren?

In eine ruhige Phase. Legen Sie ein Wartungsfenster fest, planen Sie das Monitoring für die ersten 72 Stunden und halten Sie ein kleines Technik-Team bereit.

Prev
Google Ads 2025 für den Mittelstand, 12 Tipps, die wirklich wirken
Next
WooCommerce vs Shopify Deutschland: Welche Lösung passt zu Ihrem Unternehmen?
Comments are closed.